Defending Democracy: The German Approach

Mo. 14.04.2025
Zeit: 15:00
Ort: UCLA Law School, Faculty Library

Eine Diskussion mit dem Journalisten, Rechtswissenschaftler und Autor Ronen Steinke zu Defending Democracy: The German Approach. Die Veranstaltung wird moderiert von Alexandra Lieben, stellvertretende Direktorin des UCLA Burkle Center for International Relations.・Sprache: Englisch・Teilnahme nur auf Einladung.

Info

Deutschland verfügt über einen Inlandnachrichtendienst, wie es keinen anderen gibt. Im Namen des Schutzes der Demokratie vor Extremist:innen ist das Bundesamt für Verfassungsschutz beauftragt, auch oppositionelle Gruppen zu überwachen, die völlig im Rahmen des Gesetzes agieren.

Teilnehmer:innen

Ronen Steinke

Ronen Steinke, geboren in Erlangen, wuchs in der kleinen jüdischen Gemeinde von Nürnberg auf. Als Politikredakteur bei der Süddeutschen Zeitung konzentriert er sich in seinen Kommentaren, Essays und Kolumnen auf Bürger:innen - und Menschenrechte. Seine juristische Dissertation über Kriegsverbrechertribunale (2011) wurde von der FAZ als „Meisterwerk“ gelobt. Seine Veröffentlichungen, einschließlich des Bestsellers von 2022 Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich, haben einen bedeutenden politischen Diskurs angestoßen. Seine Biografie über Fritz Bauer, den Staatsanwalt der Frankfurter Auschwitz-Prozesse (2013), wurde in einen preisgekrönten Film umgesetzt und in mehrere Sprachen übersetzt. Seit 2023 ist er Dozent am Institut für Kriminalwissenschaft und Rechtsphilosophie der Goethe-Universität Frankfurt und ist derzeit Ehrenstipendiat im Thomas Mann Haus.

Alexandra Lieben

Alexandra Lieben ist stellvertretende Direktorin des Ronald W. Burkle Center for International Relations und Dozentin an der UCLA Luskin School of Public Affairs. Sie war Beraterin der Fakultät des Applied Management Research Program der UCLA Anderson School und ist Fakultätsmitglied des Promise Institute for Human Rights an der UCLA School of Law. Als zertifizierte Mediatorin unterrichtet sie an der UCLA Student:innen u. a. in konstruktiver Kommunikation und alternativer Streitbeilegung. Für Führungskräfte und Mitarbeiter:innen von Behörden der öffentlichen Sicherheit und des öffentlichen Sektors hält sie in diesem Bereich Seminare.

Partner

Eine Veranstaltung des UCLA Berkle Center.