Events | Radical Diversity: Diskussionsreihe mit Mohamed Amjahid und Max Czollek (Mexiko Stadt)

Online | 28. Oktober 2020 | 18:00 – 19:00

Mohamed Amjahid und Max Czollek kommen mit amerikanischen Gästen ins Gespräch über Strategien für eine offenere, vielfältigere, gerechtere Gesellschaft in Deutschland und den USA. Thomas Mann Fellow und Autor Mohamed Amjahid und Poet und Publizist Max Czollek sprechen über erfolgreichen politischen Aktivismus für mehr Diversität. Sie diskutierten die Rolle von Geschichtspolitik für den Integrationsdiskurs in beiden Ländern und stellen die Frage: Wie drückt sich die zunehmende gesellschaftliche Vielfalt in Politik und Kunst beider Länder aus? Was sind Gegenentwürfe zu weißer, hegemonialer Kultur?

Am 28. Oktober geht die Reihe in Mexiko-City weiter, wo Max Czollek mit den unabhängigen Kurator*innen Violeta Horcasitas, Clara Bolívar (Tlaxcala 3) und Alí Cotero (Tlaxcala 3) über die schwierige Situation kuratorischer Praktiken in- und außerhalb des mexikanischen musealen Kontext diskutierten. Sie gehen auch der Frage nach welchen strukturellen und gesellschaftlichen „Mauern“ man in Mexiko begegnet

Teilnehmer*Innen

Max Czollek wurde 1987 in Berlin geboren, wo er auch heute noch lebt und arbeitet. Im Jahr 2012 schloss er sein Studium der Politikwissenschaft an der Technischen Universität Berlin ab. Im Jahr 2016 schloss er sein Promotionsstudium am Zentrum für Antisemitismusforschung (ZfA) ab. Seit 2009 ist Czollek Mitglied des Lyrikkollektivs G13, das Bücher veröffentlicht und Vorträge organisiert. Von 2013 bis 2018 war er Kurator des internationalen Projekts Babelsprech International, dessen Ziel es war, die Vernetzung junger deutschsprachiger und europäischer Poesie- und Lyrikergemeinschaften zu fördern. Im Jahr 2018 erschien sein Aufsatz Desintegriert Euch! bei Carl Hanser.

Violeta Horcasitas ist eine unabhängige Kuratorin. Ihre beruflichen Interessen sind mit kollaborativen Prozessen, Online-Plattformen und neuen Ausstellungsformaten verbunden. Sie gründete Satélite, eine kuratorische Initiative, die über die Institution des Museums nachdenkt. Satélite ist eine Plattform, die durch die Zusammenarbeit mit Künstlern und Spezialisten aus verschiedenen Bereichen an die Kraft von Kunst und Kultur als Mittel glaubt, neue Formen der Interaktion im sozialen Raum zu schaffen, Herausforderungen zu identifizieren, Alternativen vorzuschlagen und die Beteiligung von Öffentlichkeit und Gesellschaft zu fördern. Sie verfügt über mehr als fünfzehn Jahre Berufserfahrung im öffentlichen, privaten und akademischen Sektor. Sie gehörte zum Team von Museen und Institutionen wie der Fundación Jumex, La Tallera, dem Museo del Palacio de Bellas Artes und dem Instituto Nacional de Bellas Artes in Mexiko, um nur einige zu nennen. Gegenwärtig entwickelt sie das Kurator*innenprogramm 2020-2021 an der Casa del Lago UNAM

Clara Bolívar ist Forscherin und Kuratorin für moderne und zeitgenössische Kunst, die einen historiographischen und kulturvermittelnden Ansatz verfolgt. Sie war Forscherin am Museo Nacional de Arte – INBA und am Museo Universitario Arte Contemporáneo – UNAM. Derzeit betreut sie Gesprächsrunden über Kunst mit selbstverwalteten Organisationen wie Tertulia, Tlaxcala3 und GCAS - Lateinamerika.

Alí Cotero ist Kulturmanager, Forscher und Kommunikationswissenschaftler an der Universidad de la Comunicación. Er arbeitete als Vermittlungs-, Produktions- und Managementkoordinator im privaten und öffentlichen Sektor für das Museo Nacional del Virreinato INAH und das Museo Jumex Arte Contemporáneo sowie für Kulturfestivals wie das Festival Internacional Cervantino INBA und das Festival del Centro Histórico México. Er entwickelte die Verbreitung für das Kulturprogramm der Fundación del Centro Histórico von Mexiko-Stadt im Rahmen des künstlerischen Projekts Casa Vecina. Seit 2018 leitet er zusammen mit Clara Bolívar das Büro für künstlerische Begleitung Tlaxcala 3, einen selbstverwalteten Raum zur Reflexion über zeitgenössische Kunst.

Online Webinar am 28.10.2020, 18:00 (CET). Bitte hier registrieren.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Diese Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

 


“Radical Diversity” wird präsentiert von den Goethe-Instituten in Nordamerika in Kooperation dem Thomas Mann House, dem Institute for Social Justice & Radical Diversity, gefördert durch die Heinrich-Böll Stiftung Nordamerika.

    

Zurück