Events | Opera & Democracy: Demokratieförderung an der HfMT – Musikwissenschaft und Musikpädagogik im Fokus

Cologne | April 11, 2024

Begin: 3:00 p.m. (CET) | Kammermusiksaal, Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln | Entry: free

Theme day with discussions and music in collaboration with the Opera & Democracy series of the Thomas Mann House, Los Angeles.

*This event will be held in German*

Wie können Musikhochschulen, besonders die Disziplinen Musikwissenschaft und Musikpädagogik, zu einem nachhaltigen, inklusiven und diversen demokratischen Miteinander beitragen? Dieser Frage widmet sich ein Thementag in der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Zwei Podiumsdiskussionen, eingerahmt von Musik, loten die Rolle von Bildungseinrichtungen im demokratischen Diskurs aus. Expert*innen aus verschiedenen Bereichen des Musiklebens und aus Bildungsinstitutionen beziehen Stellung und laden das Publikum zum Austausch ein.

Teilnahme


Damit angesichts der beschränkten Anzahl von Plätzen jede:r Interessierte teilnehmen kann, ist für die Teilnahme eine vorherige Anmeldung nötig:

Anmeldung hier

Programm

Beteiligte & Zeitplan

 

Beteiligte

Leitung: Kai Hinrich Müller, Musikwissenschaftler und Thomas Mann Fellow 2023/24 und Anne Niessen, Professorin für Musikpädagogik an der HfMT Köln
Moderation: Marco Lombardo, WDR Wuppertal
Musik: Jan-Hendrik Herrmann, Chorleiter

Zeitplan

15:00 Uhr - 15:50 Uhr

(auch musikalische) Begrüßung und Einführung

15:50 Uhr - 17:00 Uhr





1. Fishbowl-Diskussion

Andreas Niessen, Schulleiter der Heliosschule „Inklusive Universitätsschule Köln“ – Gesamtschule)
Nora Pempel, Landesverband der Musikschulen in NRW)
Lukas Schumacher, Student der HfMT Köln)
Antje Valentin, Generalsekretärin des Deutschen Musikrats)

17:10 Uhr - 17:40 Uhr

Pause

17:40 Uhr - 19:00 Uhr




2. Fishbowl-Diskussion

Johann Honnens, Professor für Musikpädagogik an der UdK Berlin)
Hannah Kopp, Studentin der HfMT Köln)
Sabine Meine, Professorin für Musikwissenschaft an der HfMT Köln)
Kristina Preis, Dezernentin für Studium und Lehre an der HfMT Köln)

19:00 Uhr - 19:30 Uhr

Abschlussmusik

 

Teilnehmer:innen

Jan-Hendrik Herrmann


Jan-Hendrik Herrmann
studierte Schulmusik und Latin Percussion an der HfMT Köln. Als Bariton und Beatboxer der a cappella-Band Soundescape und als Leiter des Jazzchors der Uni Bonn gewann er mit beiden Ensembles Preise auf nationalen und internationalen a cappella-Festivals und -Wettbewerben. Als Chorleiter, Stimmbildner und Vocalcoach ist er für Workshops, Coachings und Fortbildungen bundesweit unterwegs und arbeitete u.a. mit dem WDR Rundfunkchor, der Kölner a cappella-Gruppe basta und als musikalischer Berater bzw. Coach bei der WDR-Sendung Der beste Chor im Westen. Seine Chor-Arrangements sind im Schott-, Carus-, Bosse-, Helbling- und Ferrimontana-Verlag erschienen und werden von namhaften Chören gesungen. Seit 2021 unterrichtet er an der HfMT Köln Chorleitung Jazz/Pop, Vocal-Arrangement und Gruppenmusizieren sowie an der Hochschule für Musik und Darstellende Künste Frankfurt am Main Pop- und Jazzchorleitung als Gastdozent.

Johann Honnens


Nach seinem Lehramtsstudium promovierte Johann Honnens ab 2012 im Rahmen des Graduiertenkollegs Das Wissen der Künste an der Universität der Künste Berlin (UdK) mit einer inzwischen mehrfach ausgezeichneten Arbeit zur Rezeption von arabesk-Musik unter deutsch-türkischen Jugendlichen und musikbezogenen Anerkennungsprozessen. Zwischen 2021 und 2023 war er Professor für Musikpädagogik an der HfMT Köln und seit dem Wintersemester 2023/24 an der UdK. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in soziologischen und diversitätskritischen Themenfeldern, in qualitativ-empirischer Sozialforschung und in grundlagentheoretische Fragestellungen u.a. zu Hermeneutik und Normativität in der Musikpädagogik.

Hannah Kopp


Hannah Kopp wurde 2001 in Neuss geboren. Im Anschluss an das Abitur begann sie ein Studium für das gymnasiale Lehramt in den Fächern Musik und Mathematik an der HfMT Köln sowie an der Universität zu Köln, das sie Ende des Wintersemesters 2023/24 mit dem Bachelor abschließen wird. Seit 2023 studiert sie zusätzlich in den Studiengängen Elementare Musikpädagogik und Gesangspädagogik. Während des Studiums engagiert sich Hannah Kopp seit 2022 im AStA der HfMT Köln, bei dem sie die Aufgaben des Referats Finanzen II übernimmt. Neben dem Studium leitet sie Kurse in Musikalischer Früherziehung für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren. Darüber hinaus war sie als Vertretungslehrkraft im Unterrichtsfach Musik für das Gutenberg-Gymnasium tätig.

Marco Lombardo


Marco Lombardo ist Journalist und Moderator. Nach dem Volontariat bei HitRadio FFH in Hessen war er dort jahrelang als Redakteur, Reporter und Moderator tätig. Seit 2009 ist Marco Lombardo TV-Moderator beim WDR Fernsehen und in der ARD. Die Lokalzeit, daheim+unterwegs, diverse Sondersendungen und die ARD-Vormittags-Sendung Live nach neun gehören zu seinen Erfahrungen. In dieser Zeit hat Marco Lombardo viele Veranstaltungen moderiert – Podiumsdiskussionen, Thementage, Galas, Messen. Seit dem Wintersemester 23/24 ist Marco Lombardo Dozent an der HfMT Köln (Konzertmoderation und Musikvermittlung auf der Bühne).

Sabine Meine


Sabine Meine ist seit 2017 Professorin für Musikwissenschaft an der HfMT Köln. Sie betrachtet Musik in ihrem weiten Bedeutungsraum aus einer dezidiert kulturhistorischen Perspektive, mit Schwerpunkten auf der Musikkultur der Frühen Neuzeit und der Moderne in Italien und Frankreich. Meine hat Musikwissenschaft, Romanistik sowie Schulmusik studiert und zusätzlich zu Promotion und Habilitation das Zweite Staatsexamen für das höhere Lehramt absolviert. Sie war Professorin an der Universität Paderborn/Hochschule für Musik Detmold und acht Jahre beruflich in Italien: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Historischen Institut in Rom und Direktorin des Deutschen Studienzentrum in Venedig. An der HfMT Köln leitet sie derzeit das Lehrprojekt Kölner Musikgeschichten. Postmigrantische Kulturen erforschen, vernetzen und verorten, das im April mit Fokus auf Istanbul in Köln startet.

Kai Hinrich Müller


Kai Hinrich Müllers Arbeiten bewegen sich an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis und verbinden ihn mit renommierten Institutionen in Europa und den USA. Als 2023 Thomas Mann Fellow verantwortet er zurzeit die transatlantische Reihe Oper & Demokratie am Thomas Mann House in Los Angeles. Darüber hinaus ist er Leiter des bauhaus music weekend in Berlin, der Terezín Music Academy im ehemaligen Ghetto Theresienstadt sowie verschiedener Projekte zur kritischen Auseinandersetzung mit Wagners Der Ring des Nibelungen: Wagner-Lesarten von Kent Nagano, Concerto Köln und der Kunststiftung NRW sowie The Wagner Cycles von Jan Vogler, Kent Nagano und den Dresdner Musikfestspielen. Er studierte Musikwissenschaft, Jura und BWL an der Universität Bonn und der HfMT Köln (Promotion 2013; Habilitation 2022). Seine Forschungsschwerpunkte umfassen u.a. Wagner und den Bayreuther Kreis, das Musikleben der Zwischenkriegs- und NS-Zeit, Antisemitismus in der Musikgeschichte, Fragen von Demokratie, Migration und Exil sowie transatlantische Operntraditionen. Aktuelle Buchprojekte widmen sich u.a. den Zusammenhängen von Oper und Demokratie sowie der umfassenden Darstellung der deutsch-amerikanischen Operngeschichte.

Andreas Niessen


Andreas Niessen wuchs im rheinischen Troisdorf auf und lernte in der Musikschule u.a. Cello und Klavier. Sein Studium absolvierte er an der HfMT Köln (Instrumentalpädagogik/Cello und Lehramt Sekundarstufe II) sowie an der Universität zu Köln (Geografie, Erziehungswissenschaften). Musikpädagogische Erfahrungen sammelte Andreas Niessen als Lehrkraft an der Musikschule Dormagen (Cello und Ensemble). Nach dem Referendariat an Realschule und Gymnasium arbeitete er als Lehrer für Musik und Erdkunde an verschiedenen Gymnasien. Von 2003 bis 2018 war er Schulleiter am Geschwister-Scholl-Gymnasium Pulheim, dann wechselte er als Gründungsschulleiter an die Heliosschule »Inklusive Universitätsschule Köln« – Gesamtschule. Als Schulleiter liegen ihm besonders die Themen Inklusion, Beziehungs- und Teamschule und die Förderung der Eigenverantwortung und der Partizipation von Schülerinnen und Schülern am Herzen. Andreas Niessen ist ehrenamtlich tätig u.a. im Sprecher*innen-Team des Schulverbunds Blick über den Zaun sowie bei der Schulleitervereinigung Gesamtschule NRW.

Anne Niessen


Anne Niessen unterrichtete im Anschluss an ein Lehramtsstudium mit den Fächern Musik und Deutsch an verschiedenen Gymnasien, promovierte im Fach Musikpädagogik zum Singen von Mädchen in der Zeit des Nationalsozialismus und arbeitete anschließend an der Universität Siegen und der Universität zu Köln. Nach ihrer Habilitation im Jahre 2005 zur Unterrichtsplanung von Musiklehrkräften ist sie seit 2013 Professorin für Musikpädagogik an der HfMT Köln, wo sie den Studiengang Master of Arts Musikpädagogik leitet. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt in der musikpädagogischen Unterrichtsforschung mit qualitativen empirischen Verfahren; vor allem führt sie Interviewstudien mit Schüler:innen sowie Lehrenden durch. Ein wichtiges Anliegen ihrer wissenschaftlichen Arbeit besteht darin, die unterschiedlichen Perspektiven der verschiedenen Akteur:innen und hegemoniale Strukturen schulischer Musikpädagogik zu erschließen.

Nora Pempel


Nora Pempel hat Kultur- und Musikwissenschaft studiert. Seit 2021 arbeitet sie im Landesverband der Musikschulen in NRW als Leiterin des Projektes Heimat: Musik. Das Projekt fördert Angebote an öffentlichen Musikschulen in NRW für Geflüchtete und Menschen mit Migrationsgeschichte. In diesem Kontext arbeitet sie an der Diversitätsentwicklung der Musikschulen und des Verbandes. Im Jahr 2023 hat sie außerdem eine Weiterbildung als „Transformationsmanagerin Nachhaltige Kultur“ absolviert und bearbeitet als Nachhaltigkeitsmanagerin dieses Thema für den Verband und die Musikschulen.

Lukas Schumacher


Lukas Schumacher, geboren 1997, studiert im Master of Education für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen mit den Fächern Musik und Deutsch an der HfMT Köln sowie an der Universität zu Köln. Seine Masterarbeit widmete er dem Thema Demokratiebildung im Musikunterricht. Als ehemaliger AStA-Vorsitzender und durch weiteres Engagement als Studierendenvertreter sammelte er viel Erfahrung im hochschulpolitischen Bereich. Lukas Schumacher war jahrelang als Dirigent eines symphonischen Blasorchesters im Oberbergischen Kreis tätig und arbeitet derzeit als Musiklehrkraft am Kölner Friedrich-Wilhelm-Gymnasium. Zudem ist er Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung sowie der Robert-Schumann-Gesellschaft Düsseldorf. Sein Studium wird er im Sommer 2024 beenden.

Antje Valentin


Antje Valentin ist seit März 2024 Generalsekretärin des Deutschen Musikrates. Die studierte Musikerin und Kulturmanagerin war seit 2011 als Direktorin der Landesmusikakademie NRW tätig. Zuvor arbeitete sie langjährig als Pianistin und Instrumentalpädagogin, leitete die Musikschule Berlin-Friedrichshain und war stellvertretende Leiterin der Landesmusikakademie Berlin. Antje Valentin engagiert sich zudem ehrenamtlich in zahlreichen Gremien, u.a. als Vorsitzende des Übehaus Kray e.V. in Essen, als stellvertretende Vorsitzende des Beirats des Musikinformationszentrums des Deutschen Musikrates und als Vorstandsmitglied des Netzwerk Junge Ohren e.V.


Eine Veranstaltung der Hochschule für Musik und Tanz Köln, in Zusammenarbeit mit der Reihe Oper & Demokratie des Thomas Mann House, Los Angeles.

Mit freundlicher Unterstützung durch den Förderfonds | Engagement für Vielfalt, Toleranz und Demokratie an der HfMT

Go back