55 Voices for Democracy | Podcast

Info
Die Serie 55 Voices for Democracy knüpft an die 55 BBC-Radioansprachen an, in denen sich Thomas Mann während der Kriegsjahre von seinem Haus in Kalifornien aus an Hörer:innen in Deutschland, der Schweiz, Schweden, den besetzten Niederlanden und Tschechien wandte. Von 1940 bis 1945 appellierte er monatlich an tausende Hörer:innen, sich dem nationalsozialistischen Regime zu widersetzen und wurde so zur bedeutendsten deutschen Stimme im Exil. Thomas Manns Überzeugung, dass die „soziale Erneuerung der Demokratie“ Voraussetzung und Rechtfertigung für ihren Sieg ist, ist aktueller denn je. In dieser Podcast-Reihe tauschen sich Intellektuelle, Künstler:innen und Aktivist:innen darüber aus, wie freiheitliche Demokratie heute erneuert und verteidigt werden kann.
Moderation
Tom Zoellner (Moderation) ist Journalist und Autor. Seine Bücher, darunter Uranium Train und The Heartless Stone, stehen regelmäßig auf der Bestsellerliste der New York Times. Er lehrt an der Chapman University und am Dartmouth College. Er ist Politikredakteur bei Los Angeles Review of Books und ehemaliger Reporter des San Francisco Chronicle.
Aida Baghernejad (Co-Host) ist Journalistin mit Sitz in Berlin. Ihre Beiträge erscheinen in internationalen Medien wie der F.A.Z., der San Francisco Chronicle, Intro, Spex sowie Deutschlandfunk Kultur. Sie unterrichtete am King's College London und an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Episoden
Partner
In Partnerschaft mit Los Angeles Review of Books, dem Goethe-Institut Boston, den Goethe Pop Ups in Seattle, Houston, und Kansas City und Wunderbar Together.




Mit freundlicher Unterstützung von Dublab. Tonaufnahmen und Postproduktion von Lisa Bartfai, unabhängige Radioproduzentin, Übersetzerin und Medienpädagogin.
