News |Update vom 31.01.2025: Zu den Waldbränden in Los Angeles

Berlin/Los Angeles, 31. Januar 2025, 11:00 Uhr (MEZ): Seit dem 7. Januar 2025 befinden sich große Teile von Los Angeles und seiner Umgebung im Ausnahmezustand. Auch wenn die akute Feuergefahr gebannt ist, sind die langfristigen Folgen dieser Brände für die Stadt weiterhin nicht absehbar. Unzählige Menschen, darunter Freund:innen, Nachbar:innen und Partner von uns haben alles verloren. Das schmerzhafte Ausmaß dieser Ereignisse zu verstehen, wird Zeit in Anspruch nehmen. Unsere Gedanken und unser tiefes Mitgefühl gelten den Betroffenen aller Communities in und um Los Angeles. 

Unser besonderer Dank gilt den Einsatzkräften, die sich seit Wochen mit unermüdlichem Engagement für die Sicherheit in den betroffenen Gebieten einsetzen. Wir sind tief bewegt von dem Zusammenhalt und der gegenseitigen Unterstützung in unserer Nachbarschaft sowie in der gesamten Stadt.  


Situation der Häuser 

Inzwischen ist die Begehung beider Häuser durch unser Team möglich. Dennoch gilt weiterhin: 

  • Eine detaillierte Schadensbewertung, z. B. mit Blick auf die Inneneinrichtung und die Folgen der Rauchentwicklung mithilfe eines toxikologischen Gutachtens, stehen noch aus. Ebenso ist die langfristige Auswirkung der Brände auf die Infrastruktur noch unklar. 
  • Im Falle der Villa Aurora wird auch eine Untersuchung der Stabilität des Hanges, auf dem das Gebäude liegt und auf dem es gebrannt hat, notwendig sein. 
  • In den kommenden Wochen wird das US-Militär in der Region großflächig toxische Stoffe und Gebäudereste beseitigen. Wir müssen prüfen, inwieweit diese Arbeiten die Nutzung der Häuser beeinträchtigen werden.
     

Fellowship-Programme 

  • Villa Aurora: Aktuell gehen wir aufgrund der momentanen Lage und der hohen Betroffenheit der unmittelbaren Nachbarschaft davon aus, dass wir bis einschließlich Juni 2025 noch keine Stipendienaufenthalte in der Villa Aurora ermöglichen können. 
  • Thomas Mann House: Das Gebäude und seine unmittelbare Umgebung sind von den Bränden deutlich weniger betroffen. Je nach Ergebnis des toxikologischen Gutachtens ist der reguläre Betrieb des Thomas Mann House vor einer Inbetriebnahme der Villa Aurora möglich. 
  • Ausschreibung Fellowships für das Jahr 2026: Die aktuell laufenden Bewerbungsverfahren werden für beide Häuser ohne Einschränkungen fortgeführt. Für Fellows, deren Aufenthalte durch die aktuelle Situation nicht stattfinden können, werden wir individuelle Alternativen entwickeln.
     

Die große Anteilnahme und Unterstützung, die wir in dieser Krisensituation erfahren, bestärken uns in unserer Arbeit. Wir danken unseren Partnern – insbesondere dem Auswärtigen Amt, der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, dem Goethe-Institut und dem Deutschen Generalkonsulat Los Angeles – für ihre wertvolle Unterstützung und die enge Zusammenarbeit.  

Wir halten Sie über die Entwicklungen auf dem Laufenden und bitten um Verständnis, dass wir nicht auf alle Anfragen unmittelbar reagieren können.  

Zurück