Events | Festakt - The Sanctuary. Art and Literature from Exile and Hermitage

Los Angeles | 6. November 2021

persönlich /
Persönliche Teilnahme: Anmeldung vorausgesetzt./
Bitte beachten bringen Sie einen Impfnachweis oder aktuelles Testergebnis mit /
Villa Aurora, 520 Paseo Miramar, 90272 Los Angeles /
Veranstaltungsbeginn: 15:00 Uhr / Einlass: 14:00 Uhr /

Der Shuttle-Service wird ab 14 Uhr zur Verfügung stehen und vom Los Liones Drive abfahren

Am 6. November werden wir endlich das 25-jährige Bestehen der Villa Aurora vor Ort mit Gästen feiern können! Die Veranstaltung mit Hanno Leichtmann (Villa Aurora composer in residence 2018), Kevin Vennemann (Villa Aurora writer-in-residence 2008), and Stefan Keppler-Tasaki (Thomas Mann Fellow 2019) bildet zugleich den Auftakt unseres Symposiums “The Sanctuary. Art and Literature from Exile and Hermitage.” Wir freuen uns auf die Gelegenheit, mit all denen zu feiern, die uns durch dick und dünn begleitet und unterstützt haben, und neue Freund:innen mit unserem Programm vertraut zu machen.

15 Uhr: Grußworte der stellvertretenden Vorsitzenden Marianne Heuwagen, dem Generalkonsul Stefan Schneider, Marje Schuetze-Coburn von der USC Feuchtwanger Memorial Library und dem langjährigen Vorstandsmitglied Steven Lavine.

15:15 Uhr The Sanctuary: Session 1
Stefan Keppler-Tasaki (University of Tokyo, Thomas Mann Fellow 2019): 25 Years of Literature from the Villa Aurora, a Sanctuary of Exile and a Gateway to California
Q&A moderiert von Michaela Ullmann

Kevin Vennemann (Scripps College, Villa Aurora writer-in-residence 2008): Reading from Sunset Boulevard: On Filming, Building, and Dying in Los Angeles
Q&A moderiert von Stefan Keppler-Tasaki

16 Uhr 30: Kaffepause

17 Uhr: Vorstellung der derzeitigen Fellows der Villa Aurora Ulu Braun (Film), Anna Sofie Hartmann (Film), Sarah Szczesny (Bildende Kunst) und Isabelle Stever (Film)

17 Uhr 15: Hanno Leichtmann (Villa Aurora composer-in-residence 2018): OUTERLANDS, live-Performance eines Stücks, das ausschließlich aus Tonaufnahmen aus dem Innern der Kinoorgel in der Villa Aurora und einem vierkanaligen backing tape besteht.

mit

Stefan Keppler-Tasaki

Stefan Keppler-Tasaki, geboren 1973 in Wertheim, studierte Germanistik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und promovierte 2005 über die „Grenzen des Ich“ in Goethes Erzählwerk. Von 2002 bis 2008 war er Assistent von Peter-André Alt an der Universität Würzburg und der Freien Universität Berlin, anschließend Juniorprofessor an der Friedrich Schlegel Graduiertenschule der FU.  2012 nahm er einen Ruf an die Universität Tokyo auf eine Tenure-Track-Professur für moderne deutsche Literatur an und lebt seitdem in der japanischen Hauptstadt.  
Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören die Goethe- und die Exilforschung (Alfred Döblin, Thomas Mann u.a.), besonders unter ideen- und mediengeschichtlichen Gesichtspunkten. Daneben setzte er sich wiederholt mit der Geschichte der NS-Ideologie auseinander, nicht zuletzt in seiner südwestdeutschen Herkunftsregion.
Stefans Studium und Promotion wurden durch die Studienstiftung des deutschen Volkes gefördert. Die Einstein Stiftung Berlin unterstützte seine Forschungskooperation zwischen der Freien Universität Berlin und der Universität Tokyo mit einem fünfjährigen Fellowship ab 2015. 2019 war er außerdem Fellow des Thomas Mann House in Los Angeles. Er ist Mitglied des Berliner Exzellenzclusters „Temporal Communities – Doing Literature in a Global Perspective“.  

 

Kevin Vennemann

© Studio Fabian Hammerl

Kevin Vennemann lehrt am Scripps College in Claremont, CA. und lebt in Los Angeles. Aktuelle Veröffentlichungen beinhalten die Studie “Die Welt vom Rücken des Kranichs. Thermodynamik und der Verfall einer Familie" (Berlin: Matthes & Seitz 2020).

Hanno Leichtmann

Ursprünglich aus der Improvisierten Musik kommend, widmete sich Hanno Leichtmann ab 1998 der elektronischen Musik zu. Mit seinem Projekt „Static“ veröffentlichte er mehrere Alben und tourte durch die ganze Welt. 2011 veröffentlichte er den "lost" Soundtrack für Christoph Schlingensiefs letzten Film "African Twintowers",( zuletzt aufgeführt bei der CTM 2016 im HAU 1). Mit seinem Trio „Groupshow“ vertonte er mehrmals den achtstündigen Andy Warhol Klassiker „Empire“. Seit 2008 kuratierte er regelmässig Festivals und Clubreihen in Berlin, wie z.B das Letra / Tone – Festival für Grafik und Musik oder SYN / CUSSION - Festival für Schlagzeug und Elektronik. Seit 2013 arbeitet Leichtmann vor allem als Soundartist auf Grundlage von Klangarchiven. Seine umfangreiche Arbeit „Nouvelles Aventures“ wurde im Rahmen der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik ausgestellt und seine perkussive Klanginstallation „Skin, Wood, Traps“, entwickelt während eines Stipendiumsaufenthalts in Wellington, Neuseeland, wurde im Haus der Kulturen der Welt gezeigt. 2018 erarbeitete er eine sechskanalige Klanginstallation für die Compagnie Sasha Waltz & Guests während seiner Residency in der Villa Aurora, Los Angeles, welche im Dezember 2018 in Berlin zusammen mit Tänzern des Ensembles uraufgeführt wurde. Im März 2019 kuratierte er die zweite Ausgabe des Letra / Tone Festivals für Grafik und Musik. Mit Carolin Brandl kuratiert er das Festival SCULPTURE - Skulpturale Konzepte für Choreografie und Musik (welches zweimal im Georg Kolbe Museum in Berlin stattfand). Im Oktober 2021 präsentierte er seine Klanginstallation SECULUM bei den Donaueschinger Musiktagen. Seit 2021 hat Hanno Leichtmann ein exklusives Modelabel in Ponta do Sol, Madeira, mit einer eigenen Abteilung in der legendären Boutique Nova Minerva in der Hauptstadt Funchal.  

Hanno Leichtmann lebt und arbeitet in Berlin und Ponta do Sol, Madeira.  

In Kooperation mit USC Libraries, USC Max Kade Institute, der Freien Universität Berlin und der University of Tokyo

Veranstaltungsdokumentation

 

Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich mit der Veröffentlichung von Fotografien und Videos durch VATMH e.V. einverstanden, die im Rahmen der Veranstaltung ggfs. von Ihnen erstellt werden.

Zurück